Interscience für die Mikrobiologie
  • Deutsch Deutsch
    • English English
    • français Français
    • Español Español
    • 日本語 日本語
    • 中文 中文
  • PRODUKTE
  • VERWENDUNGEN
  • RESSOURCEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
Probenvorbereitung
  • Gravimetrische Verdünner
  • Laborhomogenisatoren
  • NEUDispensierpumpen
  • Laborzubehörteile
Bakterienanalyse
  • Automatische Ausplattierungsgeräte
  • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
  • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
  • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
Verbrauchsmaterial
  • Filterbeutel für Homogenisierung
  • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
  • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
  • Sterile Probenbeutel
  • Autoklaven-Deodorant
NEUEntdecken Sie unseren Katalog
mehr erfahren
Sektoren
  • Lebensmittel
  • Pharmazie
  • Kosmetik
  • Umwelt
  • Veterinärmedizin
  • Öffentliche Institute
Lösungen
  • BagSystem
  • Plate & Count system
  • JumboLine
  • Steriwater
Anwendungsberatung
  • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
  • Warum einen Filterbeutel verwenden?
  • Die Spiralplattier­technik
Entdecken Sie unsere Lösungen für die Mikrobiologie
mehr erfahren
Wissenschaftliche Bibliothek
  • Anmerkungen zur Anwendung
  • Wissenschaftliche Artikel
  • Wissenschaftliche Poster
  • Appli’News
Ausbildung
  • Webinare
Downloads
  • Katalog
  • Demoversion der Scan-Software
Sehen Sie sich die Webinare unserer Anwendungsexperten an
mehr erfahren
Garantie
  • Herstellergarantie
  • Garantieaktivierung
Services
  • Serviceangebot
empty
Garantieaktivierung
mehr erfahren
Profile
  • Über uns
  • Zertifizierungen
  • Diese Kunden vertrauen uns
Jobs
  • Wir stellen ein!
Neuigkeiten
  • Letzte Neuigkeiten
  • Fachmessen
Profile
mehr erfahren
Kontakt
  • Vertrieb
  • Anwendungsunterstützung
  • Kundensupport
  • Presseanfragen
Benötigen Sie Hilfe?
  • Informationsanfrage
empty
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben!
mehr erfahren
Interscience für die Mikrobiologie
  • PRODUKTE
    • Probenvorbereitung
    • Gravimetrische Verdünner
    • Laborhomogenisatoren
    • NEUDispensierpumpen
    • Laborzubehörteile
    • Bakterienanalyse
    • Automatische Ausplattierungsgeräte
    • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
    • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
    • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
    • Verbrauchsmaterial
    • Filterbeutel für Homogenisierung
    • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
    • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
    • Sterile Probenbeutel
    • Autoklaven-Deodorant
  • VERWENDUNGEN
    • Sektoren
    • Lebensmittel
    • Pharmazie
    • Kosmetik
    • Umwelt
    • Veterinärmedizin
    • Öffentliche Institute
    • Lösungen
    • BagSystem
    • Plate & Count system
    • JumboLine
    • Steriwater
    • Anwendungsberatung
    • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
    • Warum einen Filterbeutel verwenden?
    • Die Spiralplattier­technik
  • RESSOURCEN
    • Wissenschaftliche Bibliothek
    • Anmerkungen zur Anwendung
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Wissenschaftliche Poster
    • Appli’News
    • Ausbildung
    • Webinare
    • Downloads
    • Katalog
    • Demoversion der Scan-Software
  • UNTERSTÜTZUNG
    • Garantie
    • Herstellergarantie
    • Garantieaktivierung
    • Services
    • Serviceangebot
    • empty
  • UNTERNEHMEN
    • Profile
    • Über uns
    • Zertifizierungen
    • Diese Kunden vertrauen uns
    • Jobs
    • Wir stellen ein!
    • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Fachmessen
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Vertrieb
    • Anwendungsunterstützung
    • Kundensupport
    • Presseanfragen
    • Benötigen Sie Hilfe?
    • Informationsanfrage
    • empty
 
  • Startseite
  • UNTERNEHMEN
  • Neuigkeiten
  • Letzte Neuigkeiten

Letzte Neuigkeiten

  • Übersicht
  • 2024
  • 2025
  • Unternehmen
  • Interview
  • Produkte
  • Messen
  • Koloniezähler
  • Gravimetrische Verdünner
  • Automatische Ausplattierungsgeräte
  • Innovationen
  • Neu
  • Dispensierpumpen
  • ScanStation
ISO 7218:2024 neue Überarbeitung der Norm
ISO 7218:2024 neue Überarbeitung der Norm
Probenvorbereitung
  • Gravimetrische Verdünner
  • Laborhomogenisatoren
  • NEUDispensierpumpen
  • Laborzubehörteile
Bakterienanalyse
  • Automatische Ausplattierungsgeräte
  • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
  • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
  • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
Verbrauchsmaterial
  • Filterbeutel für Homogenisierung
  • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
  • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
  • Sterile Probenbeutel
  • Autoklaven-Deodorant
Catalog cover Neugierig auf unseren Katalog?
    VERWENDUNGEN
    Sektoren
    • Lebensmittel
    • Pharmazie
    • Kosmetik
    • Umwelt
    • Veterinärmedizin
    • Öffentliche Institute
    Lösungen
    • BagSystem
    • Plate & Count system
    • JumboLine
    • Steriwater
    Anwendungsberatung
    • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
    • Warum einen Filterbeutel verwenden?
    • Die Spiralplattier­technik
    RESSOURCEN
    Wissenschaftliche Bibliothek
    • Anmerkungen zur Anwendung
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Wissenschaftliche Poster
    • Appli’News
    Ausbildung
    • Webinare
    Downloads
    • Katalog
    • Demoversion der Scan-Software
    UNTERSTÜTZUNG
    Garantie
    • Herstellergarantie
    • Garantieaktivierung
    Services
    • Serviceangebot
    empty
    UNTERNEHMEN
    Profile
    • Über uns
    • Zertifizierungen
    • Diese Kunden vertrauen uns
    Jobs
    • Wir stellen ein!
    Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Fachmessen
    KONTAKT
    Kontakt
    • Vertrieb
    • Anwendungsunterstützung
    • Kundensupport
    • Presseanfragen
    Benötigen Sie Hilfe?
    • Informationsanfrage
    empty
Interscience Über 45 Jahre Erfahrung
in der Mikrobiologie

<:interscience:concu_et_fabrique_en_france:Entwickelt und Hergestellt in Frankreich

Logos pied de page du site
  • Sitemap
  • Impressum
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen

© Interscience 2025. Alle Rechte vorbehalten

Wir hatten die Ehre, die Mitglieder der GIC A3P Laboratoire de Microbiologie (Interessengemeinschaft Mikrobiologielabore) zu einem Tag des Austauschs, der Innovation und der gemeinsamen Vision im Interscience-Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie am Produktionsstandort begrüßen zu dürfen.

GIC – A3P – Interscience – Mikrobiologie

Scan Ai - Emmanuel Jalenques - Thierry Bonnevay - Sanofi - Bracco - Sanofi - Sartorius - Laboratoires Pierre Fabre - Teranga Lab - ACM Pharma
Scan Ai, KI-gestützte Kolonien-Zähler Demo

Die Arbeitsgruppe „GIC A3P Microbiology Labs“ wurde mit einer klaren Mission gegründet:

▶ Zur Bewältigung der täglichen operativen Herausforderungen in mikrobiologischen Labors

▶ Zusammenführung wichtiger Akteure aus der pharmazeutischen und industriellen Mikrobiologie

▶ Fortsetzung der gemeinsamen Bemühungen zur Erstellung eines praktischen Leitfadens für eine praktikable Umweltüberwachung, bewährte Verfahren und Verpackungsstandards

Dieser Besuch war eine großartige Gelegenheit, um Folgendes vorzustellen und zu diskutieren

▶ Unsere neuesten KI-gestützten mikrobiologischen Geräte, darunter der Echtzeit-Inkubator und Kolonienzähler ScanStation sowie die Kolonienzähler Scan 3000 Ai und Scan 5000 Ai – Werkzeuge, die für einen leistungsstarken, präzisen und automatisierten Laborbetrieb entwickelt wurden.

▶ Eine zukünftige multizentrische Studie zu Umweltprüfungen mit dem Ziel, Praktiken zu harmonisieren und gemeinsame Daten zu generieren.

▶ Die spannende Entwicklung der neuen Interscience-Fabrik, deren Eröffnung für 2026 geplant ist, unterstreicht unser Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Exzellenz in der Produktion.

ScanStation - Emmanuel Jalenques - Thierry Bonnevay - Sanofi - Bracco - Sanofi - Sartorius - Laboratoires Pierre Fabre - Teranga Lab - ACM Pharma
Emmanuel Jalenques, CEO von Interscience, spricht über das Interesse an der Echtzeit-Bakterienzählung mit ScanStation.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für ihre Begeisterung, ihre Einblicke und den Austausch von Fachwissen. Besonderer Dank gilt:

Thierry Bonnevay, Alexis Billard, PhD, Séverine Gaubert, Eric Petat, Christian Poinsot, Ph.D, Philippe Tailliez und Teams von Bracco, Sanofi, Sartorius, Laboratoires Pierre Fabre, Teranga Lab, ACM Pharma sowie Marylaure Besset, Geoffroy Billard, Samira Bouhdadi, Arnaud Carlotti, Guillaume Guibert, Sylvain Kernen, Laurent Leblanc, Thierry Muller, Guillaume Pinon, Angélique Puchois, Sana Thabet, Raphael Tiveyrat, Aline Vurpillot, Marina Daubard, Amélie Frej und alle Mitwirkenden der Initiative GIC A3P.