Interscience für die Mikrobiologie
  • Deutsch Deutsch
    • English English
    • français Français
    • Español Español
    • 日本語 日本語
    • 中文 中文
  • PRODUKTE
  • VERWENDUNGEN
  • RESSOURCEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
Probenvorbereitung
  • Gravimetrische Verdünner
  • Laborhomogenisatoren
  • NEUDispensierpumpen
  • Laborzubehörteile
Bakterienanalyse
  • Automatische Ausplattierungsgeräte
  • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
  • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
  • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
Verbrauchsmaterial
  • Filterbeutel für Homogenisierung
  • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
  • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
  • Sterile Probenbeutel
  • Autoklaven-Deodorant
NEUEntdecken Sie unseren Katalog
mehr erfahren
Sektoren
  • Lebensmittel
  • Pharmazie
  • Kosmetik
  • Umwelt
  • Veterinärmedizin
  • Öffentliche Institute
Lösungen
  • BagSystem
  • Plate & Count system
  • JumboLine
  • Steriwater
Anwendungsberatung
  • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
  • Warum einen Filterbeutel verwenden?
  • Die Spiralplattier­technik
Entdecken Sie unsere Lösungen für die Mikrobiologie
mehr erfahren
Wissenschaftliche Bibliothek
  • Anmerkungen zur Anwendung
  • Wissenschaftliche Artikel
  • Wissenschaftliche Poster
  • Appli’News
Ausbildung
  • Webinare
Downloads
  • Katalog
  • Demoversion der Scan-Software
Sehen Sie sich die Webinare unserer Anwendungsexperten an
mehr erfahren
Garantie
  • Herstellergarantie
  • Garantieaktivierung
Services
  • Serviceangebot
empty
Garantieaktivierung
mehr erfahren
Profile
  • Über uns
  • Zertifizierungen
  • Diese Kunden vertrauen uns
Jobs
  • Wir stellen ein!
Neuigkeiten
  • Letzte Neuigkeiten
  • Fachmessen
Profile
mehr erfahren
Kontakt
  • Vertrieb
  • Anwendungsunterstützung
  • Kundensupport
  • Presseanfragen
Benötigen Sie Hilfe?
  • Informationsanfrage
empty
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben!
mehr erfahren
Interscience für die Mikrobiologie
  • PRODUKTE
    • Probenvorbereitung
    • Gravimetrische Verdünner
    • Laborhomogenisatoren
    • NEUDispensierpumpen
    • Laborzubehörteile
    • Bakterienanalyse
    • Automatische Ausplattierungsgeräte
    • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
    • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
    • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
    • Verbrauchsmaterial
    • Filterbeutel für Homogenisierung
    • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
    • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
    • Sterile Probenbeutel
    • Autoklaven-Deodorant
  • VERWENDUNGEN
    • Sektoren
    • Lebensmittel
    • Pharmazie
    • Kosmetik
    • Umwelt
    • Veterinärmedizin
    • Öffentliche Institute
    • Lösungen
    • BagSystem
    • Plate & Count system
    • JumboLine
    • Steriwater
    • Anwendungsberatung
    • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
    • Warum einen Filterbeutel verwenden?
    • Die Spiralplattier­technik
  • RESSOURCEN
    • Wissenschaftliche Bibliothek
    • Anmerkungen zur Anwendung
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Wissenschaftliche Poster
    • Appli’News
    • Ausbildung
    • Webinare
    • Downloads
    • Katalog
    • Demoversion der Scan-Software
  • UNTERSTÜTZUNG
    • Garantie
    • Herstellergarantie
    • Garantieaktivierung
    • Services
    • Serviceangebot
    • empty
  • UNTERNEHMEN
    • Profile
    • Über uns
    • Zertifizierungen
    • Diese Kunden vertrauen uns
    • Jobs
    • Wir stellen ein!
    • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Fachmessen
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Vertrieb
    • Anwendungsunterstützung
    • Kundensupport
    • Presseanfragen
    • Benötigen Sie Hilfe?
    • Informationsanfrage
    • empty
 
  • Startseite
  • VERWENDUNGEN
  • Anwendungsberatung

Anwendungsberatung

Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
Warum einen Filterbeutel verwenden?
Warum einen Filterbeutel verwenden?
Die Spiralplattier­technik
Die Spiralplattier­technik
Probenvorbereitung
  • Gravimetrische Verdünner
  • Laborhomogenisatoren
  • NEUDispensierpumpen
  • Laborzubehörteile
Bakterienanalyse
  • Automatische Ausplattierungsgeräte
  • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
  • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
  • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
Verbrauchsmaterial
  • Filterbeutel für Homogenisierung
  • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
  • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
  • Sterile Probenbeutel
  • Autoklaven-Deodorant
Catalog cover Neugierig auf unseren Katalog?
    VERWENDUNGEN
    Sektoren
    • Lebensmittel
    • Pharmazie
    • Kosmetik
    • Umwelt
    • Veterinärmedizin
    • Öffentliche Institute
    Lösungen
    • BagSystem
    • Plate & Count system
    • JumboLine
    • Steriwater
    Anwendungsberatung
    • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
    • Warum einen Filterbeutel verwenden?
    • Die Spiralplattier­technik
    RESSOURCEN
    Wissenschaftliche Bibliothek
    • Anmerkungen zur Anwendung
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Wissenschaftliche Poster
    • Appli’News
    Ausbildung
    • Webinare
    Downloads
    • Katalog
    • Demoversion der Scan-Software
    UNTERSTÜTZUNG
    Garantie
    • Herstellergarantie
    • Garantieaktivierung
    Services
    • Serviceangebot
    empty
    UNTERNEHMEN
    Profile
    • Über uns
    • Zertifizierungen
    • Diese Kunden vertrauen uns
    Jobs
    • Wir stellen ein!
    Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Fachmessen
    KONTAKT
    Kontakt
    • Vertrieb
    • Anwendungsunterstützung
    • Kundensupport
    • Presseanfragen
    Benötigen Sie Hilfe?
    • Informationsanfrage
    empty
Interscience Über 45 Jahre Erfahrung
in der Mikrobiologie

<:interscience:concu_et_fabrique_en_france:Entwickelt und Hergestellt in Frankreich

Logos pied de page du site
  • Sitemap
  • Impressum
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen

© Interscience 2025. Alle Rechte vorbehalten

Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie

Die Verwendung einer automatisierten Methode für die Analyse von Proben erhöht nicht nur die Reproduzierbarkeit, sondern auch die Produktivität und reduziert den Verbrauch von Verbrauchsmaterialien um bis zu 75 %. Es bringt die Möglichkeit zur wiederholung und vollständige Rückverfolgbarkeit.

Manuelle Methode

Chronometer 16:40

Gesamte
Analysezeit

Automatische Methode

Chronometer 5:30

Gesamte
Analysezeit

75%

weniger
Verbrauchsmaterial

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

1. Die Probe verdünnen

OK

Automatische Methode

Gravimetrische Verdünner

Automatische Verdünnung mit DiluFlow

Automatisches Verdünnen der Probe mit der entsprechenden Menge des Verdünnungsmittels.

Chronometer 1:05

  • Schnell: 225 ml in 8 s
  • Genauigkeit der Verdünnung: > 99 % (im Standard- oder Accurate-Modus (unter optimalen Bedingungen))
  • Reproduzierbar
  • Sicher
  • Automatische Rückverfolgbarkeit
Unser Sortiment an Gravimetrische Verdünner

Gravimetrische Verdünner

Mehr erfahren
Unser Sortiment an Gravimetrische Verdünner

Gravimetrische Verdünner

Mehr erfahren

No

Manuelle Methode

Manuelle Verdünnung

Einwaage und Verdünnung der Probe

Wiegen Sie die Probe und fügen Sie das Verdünnungsmittel manuell hinzu.

Chronometer 4:00

  • Langwierig und mühsam
  • Ungenauigkeit
  • Nicht reproduzierbar
  • Unzureichende Sicherheit
  • Manuelle Rückverfolgbarkeit

2. Probenschleifen

OK

Manuelle Methode

Laborhomogenisatoren

Mischen der Probe mit BagMixer

Chronometer 2:00

  • Zeitersparnis bei der Reinigung
  • Filtrierung und Vermischung
  • Keine Kreuzkontamination
  • Optimale Bakterienextraktion
Unser Sortiment an Laborhomo­genisatoren

Laborhomogenisatoren

Mehr erfahren
Unser Sortiment an Laborhomo­genisatoren

Laborhomogenisatoren

Mehr erfahren

No

Manuelle Methode

Probenschleifen

Mahlen der Probe in einem Mixer

Chronometer 3:00

  • Zeitaufwendige Reinigung
  • Keine Filtrierung
  • Risiko der Kreuzkontamination
  • Unerwünschte Zell-Lyse

3. Das Filtrat auffangen

OK

Automatische Methode

Sterile Probenbeutel

Das Filtrat in einem Interscience-Filterbeutel auffangen

Verdünnte und gemischte Probenpartikel

Verdünnte und gemischte Probenpartikel

Zu untersuchende Mikroorganismen

Zu analysierende Mikroorganismen
 

Filter

Filter

  • Sofortige Filtration
  • Einfaches Pipettieren
Unser Sortiment an Sterile Probenbeutel

Filterbeutel für Homogenisierung

Mehr erfahren

Verdünnte und gemischte Probenpartikel

Verdünnte und gemischte Probenpartikel

Zu untersuchende Mikroorganismen

Zu analysierende Mikroorganismen
 

Filter

Filter

Unser Sortiment an Sterile Probenbeutel

Filterbeutel für Homogenisierung

Mehr erfahren

No

Manuelle Methode

Sterile Probenbeutel

Das Filtrat in einem Beutel ohne Filter auffangen

  • Keine Filtration
  • Verstopfte Pipette

4. Die Probe verdünnen und ausplattieren

OK

Automatische Methode

Automatische Ausplattier­ungsgeräte

Automatische Ausplattierung mit easySpiral

Chronometer 0:25

  • Von 100 bis 1x107 KBE/ml auf 1 Petrischale
  • Bis zu 75 % Einsparungen bei Verbrauchsmaterialien
  • 75 % Einsparungen bei Verbrauchsmaterialien automatische Methode

  • Automatische Rückverfolgbarkeit zu automatischen Koloniezählern mit dataLink
Unser Sortiment an Automatische Ausplattier­ungsgeräte

Automatische Ausplattierungsgeräte

Mehr erfahren
Unser Sortiment an Automatische Ausplattier­ungsgeräte

Automatische Ausplattierungsgeräte

Mehr erfahren

No

Manuelle Methode

Manuelle Ausplattierung

Manuelle serielle Verdünnungen

Chronometer 3:40

  • Methode der wiederholten Aktion:
    4 Verdünnungen + 4 aufeinanderfolgende Ausplattierungen
  • Jede Menge Verbrauchsmaterial
  • Bei der manuellen Methode verwendete Verbrauchsmaterialien

  • Manuelle Rückverfolgbarkeit

5. Manuelles Zählen

OK

Automatische Methode

Automatische Koloniezähler

Vereinfachte Zählung mit Filterbeutel - Korrelation für die automatische Zählung

Chronometer 2:00

  • Die Zählung wird durch die Verwendung eines Filterbeutels vereinfacht
  • Standardisierte und reproduzierbare Ergebnisse (Studie mit Bacillus cereus, Escherichia coli und Lactobacillus casei durchgeführt)
  • Automatisch exportierte und archivierte Ergebnisse
<span lang='fr'>Traçabilité export donnés - Connexion SIL/LIMS</span>

LIMS Verbindung

<span lang='fr'>Traçabilité export données - 21 CFR Part 11</span>

Audit trail

Bar-code

Barcode

<span lang='fr'>Traçabilité import données - DataLink</span>

dataLink

<span lang='fr'>Traçabilité export données - PDF</span>

PDF

<span lang='fr'>Traçabilté export données - Sauvegarde et archivage des sessions</span>

Speicherung und Archivierung der Session

<span lang='fr'>Traçabilité export données - JPG</span>

JPG, PNG, BMP

<span lang='fr'>Traçabilité export données - CSV</span>

CSV

<span lang='fr'>Traçabilité export données - Excel</span>

ExcelTM OpenOfficeTM

Unser Sortiment an Automatische Koloniezähler

Koloniezähler

Mehr erfahren
Unser Sortiment an Automatische Koloniezähler

Koloniezähler

Mehr erfahren

No

Manuelle Methode

Manuelles Zählen

Zählen ist bei einem Beutel ohne Filter schwierig - Korrelation bei manueller Zählung

Chronometer 6:00

  • Schwierige Zählung bei Verwendung eines Beutels ohne Filter
  • Variable und unsichere Ergebnisse
  • Manuell eingegebene Ergebnisse: fehleranfällig und zeitaufwändig