Interscience für die Mikrobiologie
  • Deutsch Deutsch
    • English English
    • français Français
    • Español Español
    • 日本語 日本語
    • 中文 中文
  • PRODUKTE
  • VERWENDUNGEN
  • RESSOURCEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
Probenvorbereitung
  • Gravimetrische Verdünner
  • Laborhomogenisatoren
  • NEUDispensierpumpen
  • Laborzubehörteile
Bakterienanalyse
  • Automatische Ausplattierungsgeräte
  • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
  • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
  • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
Verbrauchsmaterial
  • Filterbeutel für Homogenisierung
  • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
  • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
  • Sterile Probenbeutel
  • Autoklaven-Deodorant
NEUEntdecken Sie unseren Katalog
mehr erfahren
Sektoren
  • Lebensmittel
  • Pharmazie
  • Kosmetik
  • Umwelt
  • Veterinärmedizin
  • Öffentliche Institute
Lösungen
  • BagSystem
  • Plate & Count system
  • JumboLine
  • Steriwater
Anwendungsberatung
  • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
  • Warum einen Filterbeutel verwenden?
  • Die Spiralplattier­technik
Entdecken Sie unsere Lösungen für die Mikrobiologie
mehr erfahren
Wissenschaftliche Bibliothek
  • Anmerkungen zur Anwendung
  • Wissenschaftliche Artikel
  • Wissenschaftliche Poster
  • Appli’News
Ausbildung
  • Webinare
Downloads
  • Katalog
  • Demoversion der Scan-Software
Sehen Sie sich die Webinare unserer Anwendungsexperten an
mehr erfahren
Garantie
  • Herstellergarantie
  • Garantieaktivierung
Services
  • Serviceangebot
empty
Garantieaktivierung
mehr erfahren
Profile
  • Über uns
  • Zertifizierungen
  • Diese Kunden vertrauen uns
Jobs
  • Wir stellen ein!
Neuigkeiten
  • Letzte Neuigkeiten
  • Fachmessen
Profile
mehr erfahren
Kontakt
  • Vertrieb
  • Anwendungsunterstützung
  • Kundensupport
  • Presseanfragen
Benötigen Sie Hilfe?
  • Informationsanfrage
empty
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben!
mehr erfahren
Interscience für die Mikrobiologie
  • PRODUKTE
    • Probenvorbereitung
    • Gravimetrische Verdünner
    • Laborhomogenisatoren
    • NEUDispensierpumpen
    • Laborzubehörteile
    • Bakterienanalyse
    • Automatische Ausplattierungsgeräte
    • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
    • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
    • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
    • Verbrauchsmaterial
    • Filterbeutel für Homogenisierung
    • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
    • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
    • Sterile Probenbeutel
    • Autoklaven-Deodorant
  • VERWENDUNGEN
    • Sektoren
    • Lebensmittel
    • Pharmazie
    • Kosmetik
    • Umwelt
    • Veterinärmedizin
    • Öffentliche Institute
    • Lösungen
    • BagSystem
    • Plate & Count system
    • JumboLine
    • Steriwater
    • Anwendungsberatung
    • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
    • Warum einen Filterbeutel verwenden?
    • Die Spiralplattier­technik
  • RESSOURCEN
    • Wissenschaftliche Bibliothek
    • Anmerkungen zur Anwendung
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Wissenschaftliche Poster
    • Appli’News
    • Ausbildung
    • Webinare
    • Downloads
    • Katalog
    • Demoversion der Scan-Software
  • UNTERSTÜTZUNG
    • Garantie
    • Herstellergarantie
    • Garantieaktivierung
    • Services
    • Serviceangebot
    • empty
  • UNTERNEHMEN
    • Profile
    • Über uns
    • Zertifizierungen
    • Diese Kunden vertrauen uns
    • Jobs
    • Wir stellen ein!
    • Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Fachmessen
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Vertrieb
    • Anwendungsunterstützung
    • Kundensupport
    • Presseanfragen
    • Benötigen Sie Hilfe?
    • Informationsanfrage
    • empty
 
  • Startseite
  • VERWENDUNGEN
  • Sektoren

Sektoren

Lebensmittel
Lebensmittel
Pharmazie
Pharmazie
Kosmetik
Kosmetik
Umwelt
Umwelt
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin
Öffentliche Institute
Öffentliche Institute
Probenvorbereitung
  • Gravimetrische Verdünner
  • Laborhomogenisatoren
  • NEUDispensierpumpen
  • Laborzubehörteile
Bakterienanalyse
  • Automatische Ausplattierungsgeräte
  • NEUKoloniezähler und Hemmhof-Lesegeräte
  • Inkubator und Echtzeitkoloniezähler
  • NEUPetrischalen-Etikettierlösung
Verbrauchsmaterial
  • Filterbeutel für Homogenisierung
  • Beutel ohne Filter für die Homogenisierung
  • Beutel für Homogenisatoren mit Nährmedium
  • Sterile Probenbeutel
  • Autoklaven-Deodorant
Catalog cover Neugierig auf unseren Katalog?
    VERWENDUNGEN
    Sektoren
    • Lebensmittel
    • Pharmazie
    • Kosmetik
    • Umwelt
    • Veterinärmedizin
    • Öffentliche Institute
    Lösungen
    • BagSystem
    • Plate & Count system
    • JumboLine
    • Steriwater
    Anwendungsberatung
    • Vergleich von manuellen und automatischen Methoden in der Mikrobiologie
    • Warum einen Filterbeutel verwenden?
    • Die Spiralplattier­technik
    RESSOURCEN
    Wissenschaftliche Bibliothek
    • Anmerkungen zur Anwendung
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Wissenschaftliche Poster
    • Appli’News
    Ausbildung
    • Webinare
    Downloads
    • Katalog
    • Demoversion der Scan-Software
    UNTERSTÜTZUNG
    Garantie
    • Herstellergarantie
    • Garantieaktivierung
    Services
    • Serviceangebot
    empty
    UNTERNEHMEN
    Profile
    • Über uns
    • Zertifizierungen
    • Diese Kunden vertrauen uns
    Jobs
    • Wir stellen ein!
    Neuigkeiten
    • Letzte Neuigkeiten
    • Fachmessen
    KONTAKT
    Kontakt
    • Vertrieb
    • Anwendungsunterstützung
    • Kundensupport
    • Presseanfragen
    Benötigen Sie Hilfe?
    • Informationsanfrage
    empty
Interscience Über 45 Jahre Erfahrung
in der Mikrobiologie

<:interscience:concu_et_fabrique_en_france:Entwickelt und Hergestellt in Frankreich

Logos pied de page du site
  • Sitemap
  • Impressum
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen

© Interscience 2025. Alle Rechte vorbehalten

Konformität mit internationalen Normen

Mehr erfahren
ISO 4833

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Horizontales Verfahren für die Zählung von Mikroorganismen

ISO 7218

MIKROBIOLOGIE VON LEBENSMITTELN UND FUTTERMITTELN
Allgemeine Anforderungen und Leitlinien für mikrobiologische Untersuchungen

ISO 6887

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Vorbereitung von Untersuchungsproben und Herstellung von Erstverdünnungen und von Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen

ISO 6887-1

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstverdünnungen und Dezimalverdünnungen

ISO 6887-2

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Fleisch und Fleischerzeugnissen

ISO 6887-3

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Fisch und Fischerzeugnissen

ISO 6887-4

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Spezifische Regeln für die Vorbereitung von sonstigen Erzeugnissen

ISO 6887-5

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Milch und Milcherzeugnissen

ISO 6887-6

MIKROBIOLOGIE DER LEBENSMITTELKETTE
Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben aus der Primärproduktion

ISO 11133

MIKROBIOLOGIE VON LEBENSMITTELN, FUTTERMITTELN UND WASSER
Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Nährmedien

FDA BAM

BACTERIOLOGICAL ANALYTICAL MANUAL

Mehr erfahren

Anmerkungen zur Anwendung

  • FlexiPump: Reproduzierbarkeit der Abgabe von 9 ml aus einem Verdünnungsmittelbeutel

    Ziel: Bewertung der Reproduzierbarkeit des Volumens, das nach der Kalibrierung der FlexiPump nacheinander aus einem 2-Liter-Verdünnungsmittelbeutel abgegeben wird.

    Schlussfolgerung: Aus den Ergebnissen dieses Tests lässt sich schließen, dass die Abgabe aufeinanderfolgender Dosen aus einem Verdünnungsmittelbeutel eine ausgezeichnete Reproduzierbarkeit aufweist. Beim Entleeren des Beutels gibt es keine Abweichungen des abgegebenen Volumens.

    Mehr erfahren (PDF - 251,2 ko)
  • Wiederholbarkeit der Abgabe von 9 mL eines Verdünnungsbeutels mit FlexiPump

    Ziel: Beurteile die Wiederholbarkeit eines Volumens, das nach einer Gerätekalibrierung aufeinanderfolgend abgegeben wird und aus einem 2-Liter-Verdünnungsbeutel stammt.

    Schlussfolgerung: Aus den Ergebnissen dieses Tests können wir schließen, dass die Abgabe aufeinanderfolgender Dosen mit der FlexiPump aus einem Verdünnungsbeutel eine ausgezeichnete Wiederholbarkeit aufweist. Wir stellen keine Drift des abgegebenen Volumens fest, wenn sich der Beutel leert.

    Mehr erfahren (PDF - 262 ko)
  • Test der Abgabe von 50 ML mit FlexiPump Pro

    Ziel: Überprüfen Sie die Genauigkeit der Abgabe eines Volumens von 50 mL mit einer FlexiPump Pro Schlauchpumpe, wobei die Abgabezeit weniger als 4/5 Sekunden betragen sollte.

    Schlussfolgerung: Die FlexiPump Pro ist unter den oben beschriebenen Bedingungen für eine Abgabe von 50 mL genau. Beachten Sie, dass unter diesen Bedingungen jede Abgabe 2,7s dauerte.

    Mehr erfahren (PDF - 162,7 ko)
  • Validierung der Aussaat easySpiral/easySpiral Pro im absteigenden Exponentialmodus
    1. Validierung der Aussaat easySpiral/easySpiral Pro im absteigenden Exponentialmodus
      1. Ziel: Untersuchung der Zuverlässigkeit der Aussaat der easySpiral/easySpiral Pro im exponentiell abnehmenden Modus (sog. Spiral-Methode) durch eine Vergleichsstudie mit der Referenzmethode "manuelle Oberflächenaussaat" (sog. klassische Technik).
      2. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen eine starke Korrelation (R2 ≥ 0.982) zwischen der Aussaat im Spiralmodus durch die easySpiral und der klassischen Methode. Auch der Mittelwert der Differenz der KBE/mL-Logs zwischen den beiden Methoden ist 12-mal kleiner als die maximale Abweichung, also nicht signifikant.
    2. Effektivität der Reinigung von easySpiral/easySpiral Pro
      1. Ziel: Sorgen Sie für eine Reinigung des Stifts der easySpiral/easySpiral Pro zwischen jeder Serie von Proben. Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Desinfektion des Stiletts durch Impfen. mit sterilem Verdünnungspuffer.
      2. Schlussfolgerung: Die Studie zeigt, dass bei allen sechs Bakterienstämmen die Reinigung im langen oder kurzen Modus eine Desinfektion des Stiletts bewirkt und eine Kontamination zwischen den Proben verhindert. Es wurden drei Desinfektionsmittel getestet: Ethanol 70 %, Bleiche 1 % und eine Formulierung auf der Basis von Wasserstoffperoxid (3 %) + Peressigsäure (0,08 %). Andere Formulierungen mit leicht unterschiedlichen Konzentrationen von H2O2 und APA können ebenfalls wirksam sein.
    Mehr erfahren (PDF - 824,6 ko)
  • Bewertung der Leistung von Scan 1200

    Ziel: Ziel dieser Studie ist es, die Leistung des Scan 1200 durch einen Vergleich der manuellen und der automatischen Zählung zu bewerten. Für einen optimalen Vergleich wurden die Petrischalen in unserem F&E-Labor geimpft und inkubiert, wobei Standardmethoden verwendet wurden, um normale Laborbedingungen zu reproduzieren. Derselbe Techniker zählte anschließend die Kolonien mit einem Scan 1200 und manuell, um Ergebnisse zu erhalten, mit denen die Genauigkeit des Scans beurteilt werden konnte. Dieses Dokument enthält auch eine Studie über die Analysezeit pro Dose und eine Schätzung des Zeitaufwands für die Labore.

    Schlussfolgerung: Die Tests zeigen auf verschiedene Weise (Regressionsgerade, Korrelationskoeffizient, Mittelwert der Log-Wert-Differenz und ISO 7218:2007-Norm), dass der Scan 1200:
    — Ermöglicht schnelleres Zählen (bis zu 80 % Zeitersparnis).
    — Zählt genauso gut wie ein anderer Benutzer (starke Beziehung zwischen den beiden Methoden mit einer durchschnittlichen Differenz von 2,35 % pro Box).

    Der Scan 1200 ist ein hervorragendes Werkzeug für Labore, die eine große Anzahl von Schachteln genau und ohne Zeitverlust zählen müssen.
    Alle Ergebnisse können in speziellen Dateien (sogenannten Sessions) gespeichert werden, die alle Fotos der Schachteln und die Zählungen enthalten, wodurch die Qualität der Analyse und eine perfekte Rückverfolgbarkeit gewährleistet sind.

    Mehr erfahren (PDF - 3,2 mo)
  • Die ScanStation in der Lebensmittelindustrie

    Ziel: Das Ziel dieser Studie ist es, die Leistung der ScanStation 100 durch den Vergleich der manuellen und der automatischen Methode bei der Lebensmittel- und Milchzahlungsanalyse zu bewerten. Für einen optimalen Vergleich wurden 1238 Lebensmittelproben in doppelter Ausführung auf eine Vielzahl von Mikroorganismen nach den Referenzmethoden des Labors durchgeführt. Dieses Dokument enthält auch die Evolutionskurven der Bakterienbelastung in Abhängigkeit von der Zeit.

    Schlussfolgerung: Durch die Interpretation dieser Kurven können wir die Entwicklung der KbE-Zahl bis zu einer Inkubationszeit von 15 Stunden feststellen. Danach bleibt die Anzahl der KBE konstant. Die Echtzeit-Zählung während der Inkubation ermöglicht es uns also, schnell festzustellen, ob beispielsweise eine Kontamination vorliegt und somit Korrekturmaßnahmen vor Ende der Inkubation festzulegen.

    Mehr erfahren (PDF - 241,3 ko)
  • Die ScanStation in der Lebensmittelindustrie (Studie mit Symphony- und TBX-Milieus)

    Ziel: Ziel dieser Studie war es, die Leistung der ScanStation zu bewerten, indem die manuelle und automatische Auszählung bei der Analyse von Proben, die auf Symphony- und TBX-Medien ausgesät wurden, verglichen wurde.

    Schlussfolgerung: Die Differenz der meisten Zählungen überschreitet nicht den Grenzwert von 0,3 log KBE. Diese Ergebnisse weisen keine signifikanten Unterschiede auf. Das Ablesen der "Time to Result" der verschiedenen Mikroorganismen, die auf dem Symphony- und TBX-Medium entwickelt wurden, ermöglicht es, die Zählergebnisse vorwegzunehmen und gibt dem Benutzer somit die Möglichkeit, schneller eine Korrekturmaßnahme festzulegen.

    Mehr erfahren (PDF - 882,1 ko)
  • Leistung der ScanStation (Studie durchgeführt mit Salmonella typhimurium und Listeria monocytogenes)

    Ziel: Ziel dieser Studie war es, die Leistung der ScanStation (ISS) zu bewerten, indem die manuelle und automatische Dezimierung von Reinkulturen von Salmonella typhimurium und Listeria monocytogenes verglichen wurde.

    Schlussfolgerung: Die Differenz der meisten Zählungen überschreitet nicht den Grenzwert von 0,3 log KBE. Diese Ergebnisse weisen keine signifikanten Unterschiede auf. Das Ablesen der "Time to Result" von Salmonella typhimurium und Listeria monocytogenes ermöglicht es, die Zählergebnisse zu antizipieren und gibt dem Benutzer somit die Möglichkeit, schneller eine Korrekturmaßnahme festzulegen.

    Mehr erfahren (PDF - 1 mo)
  • Auszählung von Krankheitserregern im Wasser mit der ScanStation

    Ziel: Ziel dieser Studie war es, die Leistung der ScanStation zur Echtzeit-Zählung von Kolonien auf Filtrationsmembranen zu bewerten. Die Zählung wurde für Krankheitserreger im Wasser durchgeführt, die mit Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen (HAI) in Verbindung gebracht werden. Bakteriensuspensionen wurden durch Filtrationsmembranen geleitet, die auf Petrischalen aufgebracht wurden. Die Kolonien wurden manuell gezählt und die Ergebnisse mit den automatischen Zählungen der ScanStation verglichen.

    Schlussfolgerung: Die ScanStation zeigt eine gute Leistung bei der Echtzeit-Zählung von Kolonien auf Filtrationsmembranen. Für die sieben getesteten Stämme sind die automatischen und manuellen Zählungen ähnlich, wenn die Filtration der Bakteriensuspensionen auf weißen Polycarbonatmembranen (ohne Gitter) durchgeführt wird. Um in diesem Fall bessere automatische Zählungen zu erhalten, wird eine Lichtkonfiguration mit weißem Hintergrund (untere Beleuchtung) empfohlen. Diese Studie zeigt, dass Bakterienkolonien mit der ScanStation effizient gezählt werden können.

    Mehr erfahren (PDF (PDF - 6,8 mo)
  • Robustheitstests auf ScanStation

    Ziel: Ziel dieser Studie ist es, die Leistung von ScanStation (ISS) zu bewerten, indem die manuelle und automatische Auszählung von plattierten Proben für die Robustheitsbewertung der Auszählung verglichen wird.

    Schlussfolgerung: Die Robustheitstests von ScanStation zeigten reproduzierbare Daten sowohl unter maschineninternen als auch unter maschinenübergreifenden Bedingungen.

    Mehr erfahren (PDF - 313,9 ko)

Diese Kunden vertrauen uns

Logo - Andros

Logo - Cargill

Logo - COCA-COLA

Logo - DANISCO

Logo - DANONE

Logo - ede

Logo - eurofins

Logo - CARSO

Logo - Johnson Johnson

Logo - LACTALIS

Logo -LIAL

Logo - MERIEUX

Logo - NESTLE

Logo - SAVENCIA

Logo - SGS

Logo - Unilever

Logo - Synutra

Picto - Socopa

Socopa
Rind- und Schweinefleisch

“ “
Trotz seiner kompakten Größe ist der DiluFlow ein leistungsstarker Verdünner!
Picto - Charal

Charal
Rindfleisch und Fertiggerichte

“ “
Wir verwenden die BagMixer Labormischer für alle unsere Analysen.
Logo Agrosprint

Agrosprint
Tiefkühlobst und -gemüse

“ “
Dank der schnellen und präzisen Auszählung sparen wir 2 bis 3 Stunden Arbeit pro Tag.

In diesen Branchen kommen unsere Produkte zum Einsatz

Unsere Produkte werden auch für mikrobiologische Analysen im Umwelt-, Pharmazie- und Kosmetiksektor, in der Veterinärmedizin sowie in der öffentlichen Forschung eingesetzt.

Umwelt

Mehr erfahren

Pharmazie

Mehr erfahren

Kosmetik

Mehr erfahren

Veterinärmedizin

Mehr erfahren

Öffentliche Institute

Mehr erfahren