Erfahrungsbericht eines Kunden: AGROLAB’S

Agrolabs

Wir verwenden die SPS von Interscience seit 1989 und haben ihre Entwicklung über mehrere Generationen hinweg verfolgt.

Herrn Jean-Vincent GAUZENTES, Direktor von Agrolab’s
Aurillac, FRANKREICH

Das von der COFRAC akkreditierte Agrolab’s ist in den Bereichen Lebensmittelmikrobiologie, Chemie und physikalische Chemie tätig. Die mikrobiologische Abteilung wendet COFRAC-akkreditierte Methoden an, um Produkte, die für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt sind, mit standardisierten oder AFNOR-validierten Methoden zu analysieren.


Standort: Aurillac, FRANKREICH

Arbeitet mit: 3 DiluFlow, 4 BagMixer, 2 easySpiral, 1 easySpiral Dilute, 1 Scan 100, 1 Scan 300

Agrolabs
Agrolab’s

Interview mit Herrn Jean-Vincent GAUZENTES, Direktor von Agrolab’s:

Warum brauchten Sie einen gravimetrischen Verdünner?

Wir wollten in der Lage sein, 4 Verdünnungsmittel parallel auf zwei Geräten zu verwenden. Die Rückverfolgbarkeit ist ein wichtiger Parameter in unseren Analysen, und wir suchten nach einer ’papierlosen’ Lösung.

Wie hat DiluFlow Ihre Arbeitsweise verändert?

Die Gesamtqualität unserer Analysen hat sich verbessert. Die Funktionen, die unsere Erwartungen am meisten erfüllen, sind die Rückverfolgbarkeit und der Multipumpenkopf. Das bedeutet, dass wir unser Papierverbrauchsmaterial reduzieren und das richtige Verdünnungsmittel für die Analyse zur richtigen Zeit auswählen können.

Warum haben Sie sich für Interscience entschieden?

Das französische Design der Interscience-Geräte hat uns überzeugt. Wir verwenden die SPS von Interscience seit 1989 und haben ihre Entwicklung über mehrere Generationen hinweg verfolgt. Wir konnten die Produktionsstätte in Mourjou besichtigen und von Vorführungen auf unserer Baustelle profitieren.

Die Unterstützung durch das technische Team ist von unschätzbarem Wert, und es hat immer ein offenes Ohr für unsere Verbesserungsvorschläge. Das After-Sales-Team hat immer ein offenes Ohr für unsere Anfragen und antwortet schnell.

PROTOKOLLANALYSEN

Art der Proben: Lebensmittel
Anzahl der Proben pro Tag: 300-400
Verdünnungsarten: automatisch
Verdünnungsfaktoren: 1/10tel oder andere
Bakterien: Escherichia coli, Enterobacteriaceae, Staphylococcus coagulase plus, Listeria, Salmonella, STEC Shigatoxin-produzierende Escherichia coli
Zählung der Kolonien: 70% im automatischen Modus (Scan 300), 30% im manuellen Modus