Erfahrungsbericht eines Kunden: Socopa

Socopa

Das ultraflache Profil des DiluFlow-Verdünners ist mehr als nur eine Spielerei!

SOCOPA VIANDES
Rind- und Schweinefleischindustrie
FRANKREICH (Villefranche d’Allier)

SOCOPA Villefranche d’Allier produziert und vermarktet geschlachtete Fleischprodukte: Schlachtkörper, vakuumverpacktes Fleisch, Aufschnitt und gekochte oder tiefgekühlte Fleischprodukte. Aufgrund seiner privilegierten geografischen Lage im Produktionsgebiet des Charolais hat sich das Unternehmen natürlich auf die Schlachtung dieser Qualitätsrasse spezialisiert. Das Interscience-Pilotlabor.

Interview mit Pascale Mazelier, SOCOPA-Laborleiterin:
Warum brauchten Sie einen gravimetrischen Verdünner?

Wir hatten bereits seit zwei Jahren einen Dilutor eines Mitbewerbers im Einsatz, der aber plötzlich kaputt ging, so dass wir dringend einen neuen brauchten.

Wie hat der DiluFlow
Ihre Arbeitsweise verändert?

Wir hatten diese Art von Gerät bereits im Einsatz, aber die Besonderheit des DiluFlow, die wir besonders schätzten, war seine Höhe. Da er nicht so hoch ist wie andere Dilutoren, ist er viel ergonomischer, und wir müssen unsere Arme nicht so stark heben, wenn wir ihn bedienen, was uns sehr entgegenkommt.

Warum haben Sie sich für Interscience entschieden?

Wir haben uns für Interscience entschieden, nachdem wir den DiluFlow testweise eingesetzt hatten. Die Labormitarbeiter und ich haben in Anwesenheit des CEO von Interscience an den Entwicklungstests für die neue DiluFlow-Reihe teilgenommen. Während dieser Testphase konnten wir unsere Meinung äußern und die Stärken hervorheben, die es zu entwickeln gilt.

Andererseits halten wir Interscience für ein großes französisches Unternehmen, das kompetent und vor allem innovativ ist.

Der Kontakt mit der Vertriebsabteilung ist einfach, freundlich und schnell. Der einzige Verbesserungspunkt wäre die Abschaffung der Versandkosten bei der Bestellung von Verbrauchsmaterial.

ANALYSEPROTOKOLL

Art der Proben: Fleischerzeugnisse
Anzahl der Analysen pro Tag: 100
Verdünnungsmodi: automatische Dosierung und automatische Verdünnung
Verdünnungsfaktoren: 1/10tel
Bakterien: Enterobacteriaceae, Escherichia coli O157:H7, Staphylococcus, aerobe mesophile Flora, Listeria, Salmonella, STEC Shigatoxin-produzierende Escherichia coli.
Kulturmedien: Peptonwasser, MP-Bouillon für BAX
Anzahl der Petrischalen, die pro Tag beschichtet werden: 100
Koloniezählung: manueller Modus